Bewegung für Alle
Während der intensiven Phase der Behandlung kommt es häufig zu einer vermehrten Inaktivität der Patienten mit der Folge einer reduzierten körperlichen Leistungsfähigkeit. Damit verbunden sind in der Folge auch psychosoziale Beeinträchtigungen. Deswegen bieten wir den Kindern und Jugendlichen während des Aufenthaltes in der Klinik die Teilnahme an einer gezielten Sporttherapie an. Die sportliche Aktivität kann im Patientenzimmer, auf dem Stationsflur oder im Therapieraum ausgeübt werden. Der Sportplan wird für Ihr Kind
individuell zusammengestellt und kann schon während der akuten Behandlungsphase beginnen. Die Kinder dürfen selbst entscheiden, ob sie am Bewegungsangebot teilnehmen möchten und es werden ihre persönlichen Vorlieben, Interessen und die körperliche Verfassung berücksichtigt.
Mögliche Therapiemaßnahmen:
- Krafttraining
- Koordinationstraining
- Ausdauertraining
- Mobilisation und Kräftigung im Bett
- Entspannung
- Vibrationstraining
- Spiele (mit Ball, Tischtennis, Badminton, etc.)
- BIA Messung
Ansprechpersonen
Die Sporttherapie finanziell unterstützen
Für eine finanzielle Unterstützung unserer Sporttherapie sind wir sehr dankbar.
Bankverbindung
Universitätsklinikum Erlangen
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
IBAN: DE 84 7635 0000 0000 0464 04
BIC: BYLADEM1ERH
Verwendungszweck: Kostenstelle 34012307 - Sporttherapie